Landesarchiv Kärnten - Klagenfurt am Wörthersee
Adresse: St. Ruprechter Str. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich.
Telefon: 463562340.
Spezialitäten: Staatliche Einrichtungen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Landesarchiv Kärnten
⏰ Öffnungszeiten von Landesarchiv Kärnten
- Montag: 08:00–15:30
- Dienstag: 08:00–15:30
- Mittwoch: 08:00–17:45
- Donnerstag: 08:00–15:30
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Landesarchiv Kärnten aufbereitet, wie gewünscht, in einem formellen, freundlichen und informativen Stil:
Das Landesarchiv Kärnten: Ein Zentrum für Geschichte und Forschung
Das Landesarchiv Kärnten, ansässig in Klagenfurt am Wörthersee, ist eine zentrale Institution für die Bewahrung und Forschung von staatlichen Archiven aus dem Bundesland Kärnten. Es stellt eine unverzichtbare Ressource für Historiker, Forscher, Juristen und alle, die sich für die Geschichte der Region interessieren, dar. Das Archiv spielt eine entscheidende Rolle bei der Dokumentation und Erhaltung des kulturellen Erbes Kärntens.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse des Landesarchivs ist St. Ruprechter Str. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Sie erreichen das Team telefonisch unter 463562340. Obwohl die Webseite aktuell noch nicht online ist, können Sie sich über andere Kanäle informieren.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Landesarchiv Kärnten verfügt über eine beeindruckende Sammlung historischer Dokumente, darunter:
Urkunden: Eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher und moderner Urkunden, die Einblicke in die Geschichte von Kärnten gewähren.
Staatsakte: Dokumente aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung, die Aufschluss über die Entwicklung des Landes geben.
Bodenakten: Historische Landbesitzverhältnisse und Nutzungspläne.
Familienarchive: Private Dokumente, die ein facettenreiches Bild des Lebens in Kärnten zeichnen.
Das Archiv hat sich in den letzten Jahren modernisiert und bietet seinen Besuchern eine barrierefreie Umgebung. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz sorgen für eine komfortable Nutzung. Zudem finden sich hier regelmäßig Veranstaltungen wie Vorträge und Konzerte, die das Archiv zu einem lebendigen Ort der Begegnung machen. Der engagierte und hilfsbereite Leiter des Archivs und sein Team sind bekannt für ihre freundliche und kompetente Betreuung. Die Atmosphäre ist geprägt von einem hohen Qualitätsanspruch und dem Wunsch, die historischen Quellen bestmöglich zu erhalten und zugänglich zu machen.
Die Meinung der Besucher
Die Nutzer des Landesarchivs Kärnten schätzen vor allem die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre sowie die kompetente Beratung. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.8/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen mit Interesse an Geschichte und Forschung wohl fühlen und wertvolle Informationen gewinnen können.
Wir empfehlen Ihnen, das Landesarchiv Kärnten zu besuchen, um die reiche Geschichte Kärntens hautnah zu erleben. Es ist ein Ort, der sicherlich zu einer bereichernden Erfahrung wird.